Salicylate

Salicylsäure und deren Salze, die Salicylate, sind normalerweise nicht schädlich oder ungesund. Allerdings gibt es Menschen, die auf Salicylate überempfindlich reagieren. Der Mechanismus dieser Überempfindlichkeitsreaktion ist aber noch nicht ausreichend erforscht.
Salicylate kommen in allen Pflanzen natürlicherweise vor. Es handelt sich dabei um chemische Abwehrstoffe der Pflanzen. Salicylsäure wird von Pflanzen in Stresssituationen (z.B. Schädlingsbefall, Trockenheit) produziert. Der Salicylatgehalt ist von der Pflanzenart und Pflanzenteil, Anbaumethode, klimatischen Bedingungen, Lagerung, Zubereitung etc. abhängig.

Symptome:

Haut- und Schleimhautirritationen (Ausschlag, Juckreiz, Rötungen, Brennen), geschwollenes Gesicht/Hände/Füße, Augenentzündung, erschwerte Atmung, Hyperventilation,  Kopfschmerzen, verstopfte Nase, Magenschmerzen, Übelkeit, Husten, Magen-Darm-Beschwerden (Übelkeit, Erbrechen,  Durchfall, Magen-Darm-Blutungen) , Hautausschläge, Schwindel, Ohrensausen, Seh- und Hörstörungen, Verwirrtheitszuständen, Schwitzen, Störungen des Säure-Basengleichgewichts.