
Lektine
Lektine sind Proteine. Üblicherweise kommen sie in Pflanzen vor, können jodoch auch tierischen Ursprungs sein. Sie dienen einem Lebewesen als Verteidigungsmechanismus gegen Fressfeinde. Sie sind also eine Form von natürlichen Pestiziden, welche Pflanzen verwenden um sich gegen ihren Verzehr zu wehren. Für Menschen sind sie allerdings Anti-Nährstoffe. Dies sind Stoffe die den Menschen nicht nähren, sondern andere Nährstoffe ganz oder teilweise unbrauchbar machen.
Die meisten Lektine sind für den Menschen harmlos, einige wirken jedoch toxisch oder können zu einer Histaminfreisetztung führen.